Kinderwunsch
Werde empfänglich für dein Wunschkind!
Meine Begleitung bietet dir Raum und Impulse, um in deine innere Ruhe, Kraft und Balance zu finden. Mit gezielten Anwendungen wird deine Vitalität gestärkt, insbesondere im Beckenbereich – dem Zentrum neuen Lebens. Tiefe Entspannung auf körperlicher und emotionaler Ebene unterstützt dein Nervensystem, in einen ausgeglichenen Zustand zu kommen. So entsteht eine liebevolle Basis, die deinen Körper optimal auf eine erfolgreiche Einnistung vorbereitet und den Weg zu einer gesunden Schwangerschaft fördert.
Lass dich in dieser besonderen Phase achtsam begleiten und öffne dich für dein Wunschkind.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers zu aktivieren und das Zusammenspiel von Struktur und Funktion zu optimieren. OsteopathInnen betrachten den menschlichen Körper als eine Einheit, in der alle Systeme miteinander verbunden sind.
Durch manuelle Techniken, sanfte Berührungen und gezielte Manipulationen werden Bewegungseinschränkungen gelöst, Spannungen abgebaut und die Balance im Körper wiederhergestellt. Die Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, von muskuloskelettalen Problemen bis hin zu neurologischen und viszeralen Störungen.
Physiotherapie
Die Physiotherapie konzentriert sich darauf, die Bewegungsfähigkeit und Funktion des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Physiotherapeuten nutzen verschiedene therapeutische Techniken als auch Übungen und Massagen.
Harmonisierung von Körper und Bewegung: Osteopathie und Physiotherapie im Einklang für Ihr Wohlbefinden
Anwendungsgebiete
Folgend eine Übersicht zu möglichen Anwendungen und Angeboten.
- Menstruationsbeschwerden z.B. Schmerzen, Unregelmäßigkeiten, …
- Kinderwunsch: allgemein oder begleitend bei künstlicher Befruchtung, …
- Schwangerschaftsbegleitung
- Wechselbeschwerden
- Gynäkologische Erkrankungen z.B. Myome, Endometriose, Zysten, PCO, PMS, …
- Beckenbodenprobleme wie Harn-, Stuhl- o. Wind-Inkontinenz, Senkungsbeschwerden / Prolaps
- Steißbeinbeschwerden
- Vaginismus: Schmerzen oder Unwohlsein aufgrund einer übermäßigen Anspannung der Beckenbodenmuskulatur während des Geschlechtsverkehrs.
- Vulvodynie: Chronische Schmerzen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane, ohne offensichtliche Ursache.
- Blasenprobleme: Probleme wie wiederkehrende Blasenentzündungen oder Reizblase.
- Narbenbehandlung: Unterstützung bei der Verbesserung von Narbengewebe nach gynäkologischen Eingriffen, sectio / Kaiserschnitt, Geburtsverletzungen wie Dammriss, …
- Lichen sclerosus
- Verdauungsprobleme: Störungen im Verdauungstrakt, die auf den Beckenboden oder gynäkologische Aspekte zurückzuführen sein könnten.
- Prävention: Unterstützung bei der Vorbeugung von gynäkologischen Problemen durch die Optimierung der allgemeinen Becken- und Körpergesundheit
- Postnatale Betreuung: Hilfe bei der Wiederherstellung des Körpers nach der Geburt, einschließlich Unterstützung bei möglichen muskulären oder strukturellen Veränderungen beispielsweise Rectusdiastase, …
Schritt für Schritt zum Babyglück
Der Weg dorthin kann herausfordernd sein, und du möchtest alles richtig machen. Oft entsteht dabei ein innerer Druck, der zu Anspannung führt und dich verkrampfen lässt. Diese körperliche und emotionale Anspannung kann die Einnistung erschweren und deine Empfänglichkeit verringern.
Ich kann deine Gefühle nicht nur nachvollziehen, sondern auch mit dir mitfühlen, denn ich war selbst in dieser Situation. Meine persönlichen Erfahrungen mit Kinderwunsch und IVF haben mich auf meinem Weg als Osteopathin geprägt und mich dazu motiviert, Frauen auf ihrem Wunsch nach einem Kind zu begleiten.
Mit gezielten Behandlungen werde ich dein Gewebe vitalisieren, insbesondere im Beckenbereich – dem Zentrum für neues Leben. Darüber hinaus möchte ich dir hilfreiche Tools an die Hand geben, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um dich insgesamt entspannter und empfänglicher zu fühlen.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich am besten unterstützen und ein Stück deines Weges begleiten kann.
- Geburtsstress: Behandlung von Spannungen oder Belastungen, die durch den Geburtsprozess entstanden sind.
- Schlafprobleme: Unterstützung bei Schlafstörungen oder Unruhezuständen.
- Stillprobleme: Hilfe bei Schwierigkeiten beim Stillen oder bei Saugproblemen.
- Koliken: Linderung von Bauchschmerzen oder Unwohlsein.
- Entwicklungsverzögerungen: Förderung der motorischen und sensorischen Entwicklung.
- Asymmetrische Kopfform (Plagiozephalie): Behandlung von Kopfverformungen, einschließlich KISS (Kopfgelenk induzierte Symmetrie-Störung)
- Reflux: Unterstützung bei gastroösophagealem Reflux.
- Verdauungsprobleme: Linderung von Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Blähungen.
- Ohrprobleme: Behandlung von Ohrproblemen wie wiederkehrenden Entzündungen.
- Orthopädische Beschwerden: Unterstützung bei spezifischen orthopädischen Problemen wie Sichelfuß.
- Neurologische Aspekte: Frühzeitige Intervention bei neurologischen Anliegen, wie Entwicklungsverzögerungen oder motorischen Schwierigkeiten.
- Haltungsprobleme: Korrektur von Haltungsanomalien oder Skoliosen.
- Wachstumsschmerzen: Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit dem Wachstum.
- Sportverletzungen: Rehabilitation nach Verletzungen im Sport oder im Alltag.
- Konzentrationsprobleme: Unterstützung bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen.
- Haltungsschwächen: Verbesserung von muskulären Ungleichgewichten oder Haltungsschwächen.
- Kopfschmerzen: Linderung von Kopfschmerzen oder Migräne.
- Ohrprobleme: Behandlung von Ohrproblemen wie wiederkehrenden Entzündungen.
- Atemprobleme: Hilfe bei Atembeschwerden oder Asthma.
- Neurologische Aspekte: Unterstützung bei neurologischen Herausforderungen, wie z. B. Bewegungsstörungen oder Koordinationsproblemen.
Genauere aktuelle Informationen gerne via Mail oder durch ein persönliches Telefonat.
- Rückenschmerzen: Osteopathie kann dazu beitragen, muskuläre und strukturelle Ungleichgewichte im Rücken zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.
- Nackenschmerzen: Behandlung von Verspannungen, Haltungsproblemen und Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich.
- Kopfschmerzen und Migräne: Identifikation und Behandlung von Ursachen wie Spannungen im Nacken, Halswirbelsäulenfehlstellungen oder anderen strukturellen Problemen. Hierbei kann auch das cranio-sacrale System einbezogen werden.
- Kiefergelenksprobleme (TMG): Linderung von Schmerzen, Knackgeräuschen oder Bewegungseinschränkungen im Bereich des Kiefergelenks, inklusive intrabukkaler (innerhalb der Mundhöhle) Behandlungsmöglichkeiten.
- Schulterprobleme: Behandlung von Schulterbeschwerden, einschließlich Verspannungen, Entzündungen oder Bewegungseinschränkungen.
- Ellenbogen- und Handgelenksprobleme: Linderung von Beschwerden im Bereich von Ellenbogen und Handgelenk, z. B. bei Tennisellenbogen oder Karpaltunnelsyndrom.
- Beckenbeschwerden: Korrektur von muskulären Dysbalancen, Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen im Beckenbereich.
- Knie- und Fußprobleme: Behandlung von Beschwerden, die durch muskuläre Ungleichgewichte, Fehlstellungen oder Verletzungen verursacht werden.
- Verdauungsprobleme: Unterstützung bei funktionellen Verdauungsstörungen, z. B. Reizdarmsyndrom oder Blähungen.
- Atemprobleme: Korrektur von Atemstörungen, die durch Spannungen im Brustbereich oder Probleme mit der Wirbelsäule entstehen können.
- Stressabbau und psychosomatische Beschwerden: Osteopathie kann dazu beitragen, körperliche und emotionale Spannungen zu lösen, die mit Stress und psychosomatischen Beschwerden in Verbindung stehen.
- Burn-out Begleitung: Unterstützung bei der ganzheitlichen Erholung durch die Linderung von körperlichen Beschwerden, Stressabbau und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
- Hormon- und Nervensystem: Osteopathie kann dazu beitragen, das Gleichgewicht im Hormon- und Nervensystem zu fördern, um die Regulation verschiedener Körperfunktionen zu verbessern.
Diese Indikationen zeigen die vielfältigen Anwendungsbereiche der Osteopathie, die nicht nur strukturelle, sondern auch viscerale, neurologische, hormonelle und psychosomatische Aspekte der Gesundheit umfassen.